Bekanntmachung, Bewusstseinsbildung, Übermittlung
Die FDDM steht öffentlichen und privaten Schulen zur Verfügung, um nachhaltige Entwicklung in die Praxis umzusetzen und vermittelt auf allen Ebenen: Stufe 1, 2 und 3, nach der obligatorischen Schulzeit, im tertiären Bereich (HES, UNIL Sion) und in der Berufsausbildung. Sie interveniert ebenso bei der Weiterbildung von Erwachsenen. Die Dienstleistungen der FDDM sind folgende:
- Ausarbeitung von pädagogischen Abläufen
- Interventionen in der Ausbildung (Aus- und Weiterbildung) von Lehrern
- Gelegentliche Vorträge in Walliser Schulen zu verschiedenen Themen
- Begleitung und Unterstützung bei der Durchführung von Schulprojekten
- Beratung und Beantwortung von Fragen der Lehrer
- Organisation von Fortbildungskursen der Stiftung Pusch in der Westschweiz
Symbolträchtige Projekte
Pusch

Künstlerische Mittel und Bewusstsein für den Klimawandel

60 Jahre CIPEL: die Gelegenheit, mehr über die Rhone zu erfahren
Gänsespiel: vom Rhonegletscher bis zum Genfersee
Zunächst befassten sich die Schülerinnen und Schüler einen Monat lang (im Geografieunterricht, mit den Lehrpersonen und einer Person der FDDM) mit der Multifunktionalität der Rhone und wurden anschliessend in diesem Punkt beurteilt. Danach entwickelten sie ein Gänsespiel, wobei sie in kleinen Gruppen arbeiteten und von der Lehrkraft für bildnerisches Gestalten unterstützt wurden. Ziel des Spiels ist es, vom Rhonegletscher aus so schnell wie möglich zum Genfersee zu gelangen und dabei dem Verlauf des Flusses zu folgen. Aber aufgepasst auf die Spezialfelder, die die verschiedenen Funktionen der Rhone darstellen: Mit ihnen kann man Zeit sparen, aber auch verlieren.
Treffen mit anderen Klassen
Eine Delegation der Klasse – bestehend aus sechs Schülerinnen und Schülern, der Lehrkraft und einer Person der FDDM – reiste schliesslich Ende Mai nach Prangins zur Jubiläumsveranstaltung zum 60-jährigen Bestehen der CIPEL. Dort hatten die Jugendlichen nicht nur die Möglichkeit, ihre Arbeiten vorzustellen und die Projekte anderer Klassen zu sehen, sondern auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Politik zu treffen.

Nachrichten

Wechsel an der Spitze der FDDM
Nach zwei Jahrzehnten Geschäftsleitung der Stiftung für die nachhaltige Entwicklung der Bergregionen (FDDM) wird Eric Nanchen sein Amt am 31. Dezember 2024 abgeben, um sich anderen Herausforderungen zu stellen. Er wird den Staffelstab an zwei Frauen, Laurence Vuagniaux und Geneviève Pralong, übergeben, welche ihre Erfahrung und ihr Fachwissen in die Organisation einbringen werden.
