FDDM>Workshops – Treffen für Walliser Gemeinden

Workshops – Treffen für Walliser Gemeinden

Anpassung an den Klimawandel: Unterstützungsmassnahmen und Austausch

Mit der Verabschiedung der kantonalen Agenda 2030 im Jahr 2018 wollte der Staatsrat Wallis zu einem Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit machen. Unser Kanton, der im Herzen der Berge liegt und von Natur umgeben ist, hat es verstanden, eine aussergewöhnliche Lage zu nutzen. Heute muss sich unser Territorium mit der Zunahme der mit dem Klimawandel verbundenen Risiken auseinandersetzen. Die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden und dem Kanton ist von entscheidender Bedeutung, um die Herausforderungen, die immer häufiger und intensiver auftreten, zu meistern.

Durch drei frei wählbare Treffen möchte der Kanton die Zusammenarbeit mit den Gemeinden stärken, um gemeinsam an Unterstützungsmassnahmen zu arbeiten und sich über Erfahrungen, Vorschläge und Bedürfnisse auszutauschen, damit wir uns bestmöglich an die zunehmenden Risiken des Klimawandels anpassen können.

Die FDDM ist in Zusammenarbeit mit der RWO mit der Organisation dieses Workshops beauftragt, der in den beiden Sprachregionen des Wallis stattfinden wird :

Freitag, 16. Mai von 9.00 bis 12.00 Uhr in Saint-Maurice (Französisch)
Dienstag, 20. Mai von 14:00 bis 17:00 Uhr in Naters (Deutsch)
Dienstag, 3. Juni von 9.00 bis 12.00 Uhr in Siders (Französisch)

Sie richten sich an Präsidentinnen und Präsidenten, Ressortverantwortliche oder Personen, die für Themen im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und Anpassungsherausforderungen (Mobilität, Stadtplanung, Umwelt usw.) zuständig sind, sowie an Energie- oder Nachhaltigkeitsdelegierte.

Information : Ateliers communes – Agenda 2030 Wallis – vs.ch